Seit dem Herbst 2024 können in der Schweiz auch Rollstuhlfahrende auf der Route von Konstanz nach Einsiedeln pilgern. Auf 150 Kilometern bietet die Strecke spirituelle Impulse sowie faszinierende Bilder und Eindrücke. Der Pilgerweg ist Abwechslung, Entspannung, Kultur, Natur und Herausforderung zugleich.
Die rollstuhltaugliche Route führt von Konstanz dem Untersee entlang nach Schaffhausen und zum Rheinfall, zur Musik- und Klosterinsel Rheinau und durchquert dann die Stadt Winterthur. Über das Zürcher Oberland gelangt man nach Rapperswil, einem Knotenpunkt im Jakobswegnetz der Schweiz. Nach dem Aufstieg über den Feusisberg und die Tüfelsbrugg naht das Ziel – das Klosterdorf Einsiedeln mit der Schwarzen Madonna. Diese Etappe wurde am 14. September 2024 mit Kirchengeläute, Andacht, Segen und natürlich einem Fest abgeschlossen.
Kaum war die Festfreude verklungen wurden Stimmen laut, warum nicht durch die ganze Schweiz ein Rollstuhlweg zur Verfügung stehe, also bis nach Genf? Dieser Weg würde die Länder westlich und südwestlich der Schweiz motivieren, ein ähnliches Projekt zu starten. An der Generalversammlung 2025 des Vereins Jakobsweg.ch wurde das Startkapital gesprochen.
Das zirka drei Jahre dauernde Fortsetzungsprojekt wird von allen Interessenvertretern mitgetragen. 2027 soll der Weg von Konstanz bis Genf durchgehend befahrbar sein.
Viele Rollstuhlfahrende waren bisher vom Erleben einer Pilgerreise auf dem Jakobsweg ausgeschlossen – nun können sie dieses Erlebnis erfahren.
Buen camino!